top of page

Psychologisches Coaching

Psychologische Online Beratung 

80371917-3dcc-4f7e-8de8-fe68031d2fcb_edited.jpg

About C³ Coaching Concept

C hoch Drei (engl. „C to the Power of Three“) steht für die enorme Power, die in drei einfachen Worten steckt:

Choices, Chances, Changes.

​​Jeder von uns trägt die Macht in sich, die Entscheidung zu treffen, eine Chance zu ergreifen und das eigene Leben positiv zu verändern. 

“Make A Choice To Take A Chance Or Your Life Will Never Change” – Zig Ziglar

​​

Diese drei „C’s“ – Entscheidungen, Chancen und Veränderungen – sind meiner Meinung nach der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Oft stehen wir uns selbst im Weg, die größte Blockade sind oft wir selbst. Zu oft haben wir die fest verankerte Vorstellung, dass wir etwas nicht (verändern) können oder in etwas nicht gut (genug) sind. Doch was wäre, wenn du diese Ketten sprengen könntest und die Freiheit hättest, dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen zu verändern? "Das Leben ist wie eine große Geschichte, nur bemerken einige Leute nicht, dass sie der Autor sind." (nach John Strelecky). Stell dir vor, dein Leben wäre ein weißes Blatt Papier – und du hättest den Stift in der Hand. ​

Choice (Entscheidung)

Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt, jede Veränderung beginnt mit einer Entscheidung. Es geht darum, deine Denkweise zu verändern (dein mindset) und die Macht über dein eigenes Leben zu übernehmen. Zu oft denken wir, wir hätten keine Kontrolle, keine Einflussmöglichkeiten. Zu oft sehen wir uns als Opfer der Umstände. Wenn du dich bewusst dafür entscheidest, etwas zu ändern, übernimmst du die Kontrolle über dein Leben. Die grundlegende Frage ist: Was willst du? ​

 

Die zweite Frage ist: Worauf wartest du?

Chance (Chance, Möglichkeit)

Das größte Risiko ist es, keine Risiken einzugehen und sich immer nur zu fragen, „Was wäre, wenn...?“.  Oft bedauern wir nicht die Fehler, die wir gemacht haben, sondern die Chancen, die wir nicht genutzt haben. Eine Entscheidung zu treffen bedeutet, eine Chance zu ergreifen. Vielleicht wirst du stolpern, sogar fallen, aber jede neue Erfahrung gibt dir die Möglichkeit, dich selbst besser kennenzulernen und zu wachsen. Nutze jetzt die Chance, dein Leben positiv zu verändern. 

​​

Change (Veränderung)

Veränderung ist die einzige Konstante im Leben. Sie bringt neues Leben in alte Routinen und eröffnet Perspektiven, die wir uns zuvor vielleicht nicht vorstellen konnten.​ Veränderung ist ein Prozess, kein Ereignis. Sie erfordert Mut und Zielstrebigkeit.

 

Wenn du dir wirklich Veränderung wünschst, braucht es Klarheit und einen Plan. Wenn du weißt, was du wirklich willst, kannst du den Weg dorthin planen und Schritt für Schritt gehen. Sei die Veränderung, die du in deinem Leben sehen willst. Es ist niemals zu spät!​​ 

 

Erschaffe ein Leben, das du nicht bereuen wirst. Sei nicht die Person, die später sagt: „Ich wünschte, ich hätte...“. Sei die Person, die zurückblickt und sagen kann: „Ich habe alles getan, was ich wollte.“. 

Bist du bereit, dein Leben mit C³ Coaching Concept in die Hand zu nehmen und positive Veränderungen herbeizuführen?

 

Was ich damit meine? 

​​

Es geht nicht darum, deine Persönlichkeit oder deinen Charakter zu verändern – sondern darum, Schritte in Richtung eines zufriedeneren, stressfreieren Lebens zu unternehmen. Im Alltag hetzen wir oft von einem Termin zum nächsten, während unsere mentale und körperliche Gesundheit dabei auf der Strecke bleibt. Zeit zum durchatmen, kurz abschalten und entspannen? Kaum vorhanden in unserer leistungsorientierten Gesellschaft, die uns dazu zwingt, immer höher, schneller, weiter zu streben.

Doch stell dir die Frage: Was bringt es, immer mehr zu leisten und sich im Vergleich mit anderen zu verlieren, wenn du am Ende gestresst und unzufrieden bist?

Mit C³ Coaching Concept und der positiven Psychologie lernst du, deine Gesundheit an erste Stelle zu setzen. Du findest Wege, ein aktives und erfülltes Leben zu führen, das von Zufriedenheit, Achtsamkeit und Resilienz geprägt ist. Du baust gezielt Entspannungsphasen in deinen Alltag ein, stärkst deinen Selbstwert, lernst den gesunden Umgang mit Stress, Angst und Sorgen, entwickelst eine nachhaltige Motivation für Bewegung, Sport und eine ausgewogene Ernährung.

Prävention ist der Schlüssel, um im Strom des Alltags nicht unterzugehen. Wusstest du, dass in Deutschland mehr als jeder vierte Erwachsene jährlich die Kriterien für eine psychische Erkrankung erfüllt? Deine (mentale) Gesundheit ist ein unschätzbarer Schatz – nimm dir die Zeit, sie zu pflegen und zu schützen.​​ 

 

Mach den ersten Schritt zu einem nachhaltig gesunden Leben. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass du nicht nur funktionierst, sondern wirklich lebst.​ 

 

Denke daran, dass alles mit einer Entscheidung beginnt – wähle sie weise.​​​​​​​​​​​​​

Logo c3 Coaching Concept

Psychologisches Coaching
für mentale Gesundheit

Mit psychologischem Coaching nehme ich dich mit meinem Fachwissen an die Hand und begleite dich ein stückweit auf deinem Weg. Den Weg musst du allerdings selbst gehen.

​Leider ist "Coaching“ kein geschützter Begriff und in sozialen Medien sieht man immer mehr Menschen, die sich als Coaches bezeichnen, oft ohne fundierte psychologische Ausbildung. Dies bedeutet nicht, dass diese Coaches nicht helfen können; dennoch lege ich Wert darauf, mit wissenschaftlich fundierten Methoden aus der Psychologie zu arbeiten. Als studierte Psychologin (M. Sc.) habe ich das notwendige Fachwissen, um in Form von psychologischer Beratung konkrete Probleme zu analysieren und spezifische Lösungen vorzuschlagen. In Kombination mit psychologischem Coaching unterstütze ich dich prozessbegleitend dabei, durch Selbstreflexion und Eigenverantwortung eigene Ziele und Lösungen zu entwickeln.

Psychologisches Coaching bzw. psychologische Beratung ist ein beratender Prozess, der auf wissenschaftlich fundierten psychologischen Methoden basiert und darauf abzielt, Menschen bei der Bewältigung persönlicher und beruflicher Herausforderungen zu unterstützen. Im Gegensatz zur Psychotherapie, die auf die Behandlung psychischer Erkrankungen und Defizite fokussiert ist, richtet sich psychologisches Coaching an grundsätzlich gesunde Menschen und hilft ihnen, ihre persönlichen Ziele zu erreichen, neue Perspektiven zu entwickeln und mit belastenden Situationen umzugehen.​

 

Ein psychologisches Coaching kann je nach Zielsetzung kurz- oder längerfristig angelegt sein und besteht aus einer Reihe von Gesprächen und Übungen. Ein wesentlicher Aspekt ist die Förderung der Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit, sodass die gecoachte Person nicht nur kurzfristige Lösungen findet, sondern auch langfristig in der Lage ist, Herausforderungen eigenständig zu meistern.

 

In unserem ersten Gespräch finden wir gemeinsam heraus, was dich zur Veränderung bewegt, wie deine aktuelle Situation aussieht und welche Ziele du verfolgst. Gemeinsam gestalten wir einen Weg, wie du diese Ziele erreichen und mögliche Hindernisse überwinden kannst. Oft reicht ein kleiner Anstoß für erste Aha-Momente, manchmal braucht es mehrere Sitzungen – Veränderung ist ein Prozess.

Mir liegt es am Herzen, individuell auf deine Situation einzugehen und dich mit psychologischen Methoden bestmöglich zu unterstützen.

 

Dabei geht es in der psychologischen Beratung um Themen aus der positiven Psychologie wie:

  • Stress- und Zeitmanagement lernen

  • Wege zur Entspannung zu finden

  • Achtsamkeit, Achtsamkeitstraining

  • Resilienztraining, Resilienz-Coaching

  • Zielsetzung, Ziele erreichen mit Coaching

  • Motivation und Motivations-Coaching

  • Umgang mit Emotionen, Umgang mit Ängsten und Sorgen lernen

  • Kommunikationsfähigkeit lernen

  • Selbstwert, Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen und Selbstmitgefühl stärken

  • Glaubenssätze und Einstellungen reflektieren

  • Beziehungs- und Bindungsmuster reflektieren

  • sportpsychologische Herausforderungen (vor allem bei Wettkämpfen) angehen

  • Mentaltraining, Mentalcoaching

Und noch viele weitere …

Du hast Interesse an einem psychologischen Online-Coaching für mentale Gesundheit?


Hier findest du meine Angebote:

pexels-life-of-pix-7862.jpg

Psychologische Workshops
und Seminare

Psychologische Seminare und Workshops bieten dir wertvolle Impulse für mentale Gesundheit

und persönliches Wachstum.

In einem geschützten Rahmen kannst du dich intensiv mit wichtigen psychologischen Themen wie beispielsweise Stressbewältigung, Burnout-Prävention, Resilienz, Motivation, Zielsetzung oder dem Umgang mit Druck auseinandersetzen. Durch Übungen und praxisnahe Tipps aus der positiven Psychologie lernst du, wie du deine psychischen Ressourcen gezielt einsetzt und dich in Alltag und Beruf besser entfalten kannst. Diese Seminare fördern nicht nur deine Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion, sondern auch deine Fähigkeit, eigene Stärken bewusst zu nutzen und in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben. Gerade in Zeiten, in denen Stress und Druck ständig zunehmen, wirkt solche Psychoedukation vor allem präventiv und hilft dir, langfristig mental gesund zu bleiben.

Ich biete vor allem Workshops und Seminare zu folgenden Themen an:

  • Stressmanagement (präventiv, mental, regenerativ)

  • Stress- und Burnoutprävention (am Arbeitsplatz)

  • Resilienz

  • Mentale Stärke im (Arbeits-)alltag

  • Sportpsychologische Workshops (mentale Hindernisse beim Sport, mentale Vorbereitung auf Wettkämpfe)

  • Hilfe für psychisch erkrankte Angehörige, Freund/innen und Kolleg/innen

  • weitere individuelle psychologische Konzepte und Themen 

Meine Seminare und Workshops biete ich sowohl vor Ort als auch online an. Aktuelle Events können der Startseite oder auf social media (instagram: c3.coachingconcept) entnommen werden.

 

Das Besondere: Du kannst Seminare und Workshops auch individuell anfragen! Ob im Unternehmen oder privat: Sie können individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden – in Bezug auf Ort, Datum, Uhrzeit, Dauer, Teilnehmeranzahl und Schwerpunktthemen.

 

Mehr dazu findest du unter:

Meine und die Philosophie
hinter C³ Coaching Concept

Das Leben ist wie der Ozean – voller Wellen, die kommen und gehen. Und du kannst lernen, zu surfen!

Wir alle stehen mit einem Surfbrett in der Hand am Ufer, bereit, das Abenteuer zu wagen. Doch bevor wir überhaupt ins Wasser gehen, fühlt sich dieses Surfbrett vielleicht schwer an, fast schon überwältigend. An manchen Tagen scheint es kaum tragbar, besonders dann, wenn wir uns selbst klein und schwach fühlen. Aber du machst den ersten Schritt, du gehst ins Wasser und paddelst hinaus. Du lässt das Ufer hinter dir und findest dich im „Line-Up“ wieder, wo du auf deine erste Welle wartest.

Das Warten kann endlos erscheinen. Vielleicht fragst du dich, ob du überhaupt je eine Welle erwischen wirst, oder ob du zu lange gewartet hast. Dann, ganz plötzlich, türmt sich ein Set von Wellen vor dir auf. Dein Herz schlägt schneller. Du entscheidest dich, es zu versuchen. Manchmal gelingt es, du spürst, wie du vom Wasser getragen wirst, und du gleitest in Richtung Strand – im Einklang mit dem Ozean, voller Freiheit und Freude (engl. Flow). Doch manchmal verpasst du die Welle, vielleicht aus Angst oder Zweifel. Und manchmal wirst du auch einfach von der Kraft des Wassers überwältigt und in die Tiefe gezogen. In solchen Momenten heißt es: Zurück aufs Brett, tief durchatmen, weitermachen. Nicht jede Welle wird perfekt sein, nicht jeder Ritt ein Triumph. Doch jedes Mal wachsen wir ein bisschen mehr.

Das ist das Leben. Das Leben verlangt Geduld, Mut und die Bereitschaft, immer wieder aufzustehen. Ob die nächste Welle uns trägt oder fällt, bleibt ungewiss. Doch wie im Leben geht es darum, die Stürze zu akzeptieren, daraus zu lernen und weiterzumachen. Diese Momente, in denen alles zusammenkommt, in denen du dich auf deinem Brett hältst und das Wasser unter dir spürst, geben dir das Gefühl, lebendig zu sein. Sie erinnern uns daran, dass nach jedem Sturm die Sonne wieder scheint, dass nach jedem Rückschlag auch wieder bessere Zeiten kommen.

Das Surfen lehrt uns, dass nichts im Leben konstant ist außer der Veränderung. Es ist okay, Angst zu haben, zu stolpern und Fehler zu machen, solange wir bereit sind, wieder aufzustehen, zu lernen und es erneut zu versuchen. Im Leben, wie beim Surfen, geht es darum, den Mut zu haben, die Herausforderungen anzunehmen, die Geduld zu bewahren und nicht aufzugeben, wenn es schwierig wird. Denn genau diese Herausforderungen und unser Umgang mit ihnen machen unser Leben aus. Sie zeigen uns, wie stark wir wirklich sind.

Ja, das Leben kann manchmal echt hart sein, aber wir können lernen, es zu meistern.

 

Wie Jon Kabat-Zinn es so schön gesagt hat:

 

„You can't stop the waves, but you can learn to surf.“

bottom of page